Autoren:

Werner Matt
Harald Rhomberg

Rotes Haus

Marktplatz 13

Das Ehepaar Michael Danner und Verena Rhomberg errichtete 1639 das "Rote Haus" an Stelle des 1570 abgebrannten Pfarrhofes.

Es ist ein schönes Beispiel für die hier früher vorherrschende Holzbauweise. Bemerkenswert sind die vierteiligen Fenstergruppen, die bemalten, versenkbaren Zugläden und die mit Ranken verzierte Unterseite der Dachtraufe.

Die namensgebende rote Farbe erhielt es durch den im 18. Jahrhundert üblichen Schutzanstrich dessen Farbton als "Ochsenblut" bezeichnet wurde.

1655 wurde von der Außentreppe des Roten Hauses aus durch das entschlossene Auftreten der Dornbirner unter dem späteren Gemeindeammann Bartle zum Thobel der Verkauf Dornbirns an die Grafen von Hohenems verhindert.


zurück

 

Fotorecherche:

Helga Platzgummer

Das Rote Haus um 1900; Orig. Horst Günther Maier, Repro. StAD, Sign. 40306, Fotogr. Victor Hämmerle