Autoren:

Werner Matt
Harald Rhomberg

Kapuzinerkloster

Marktstraße 49

Adolf Rhomberg war von 1890 bis 1918 Landeshauptmann von Vorarlberg. Als seine Frau Anna von einer schweren Krankheit genas, stiftete der Textilfabrikant ein Kapuzinerkloster.

Das seinem Wohnhaus gegenüberliegende Kloster wurde 1893/94 errichtet und die Klosterkirche dem Hl. Josef geweiht. Es sollte vor allem der Arbeiterseelsorge dienen. In der Marienkapelle ist die Grablege des Stifterehepaares. Das Altarbild zeigt – einem alten Brauch folgend – höchste zeitgenössische Persönlichkeiten, das Stifterehepaar und Dornbirn als Bildhintergrund.

2004 wurde das Kloster an die Franziskanerprovinz Posen in Polen übergeben.

Fotorecherche:

Helga Platzgummer

Kapuzinerkloster, 1906; Orig. StAD, Verlag Gebrüder Metz,Nr. 34667