Autoren:
Werner Matt
Harald Rhomberg
Loackerhaus
Schmelzhütterstraße 3
Im Stadtteil „Sägen", am Ende der Marktstraße steht das Loacker-Haus. Schon im 17. Jahrhundert ist hier eine Gaststätte mit dem Namen "Kreuz" nachweisbar, das genaue Erbauungsdatum des Hauses ist aber unbekannt.
Das ehemalige Gasthaus „Kreuz“ betrieb einen „Torggel". Diese Einrichtungen zum Pressen von Weintrauben waren früher in Dornbirn verbreitet, sie verschwanden mit dem Ende des Weinbau im 19. Jahrhundert.
Bemerkenswert sind die um 1800 entstandenen Klassizistikmalereien auf den Fensterläden und an den Unterseiten der Klebdächer.
Der Name „Sägen“ stammt von den hier früher betriebenen Sägemühlen. Der dazu gebaute Wasserkanal „Müllerbach" wurde später von der Textilindustrie genutzt.