Autoren:
Werner Matt
Harald Rhomberg
Ärztekammer
Schulgasse 17
Dieses Gebäude gehört zu den schönsten Jugendstilvillen in Vorarlberg.
1904/05 wurde das Haus nach Plänen des in Dornbirn wohnhaften Architekten Hanns Kornberger für den Arzt Josef Lins erbaut.
Bemerkenswert sind die straßenseitige Fassade mit dem verzierenden Stuckdekor und die südseitig angebaute Holzveranda.
Heute ist das Haus Sitz der Vorarlberger Ärztekammer. 1862 schlossen sich vierzehn Ärzte im Land zusammen, um den Verein „Vorarlberger Ärzte“ zu gründen. Ziele waren die wissenschaftliche Fortbildung zu fördern und die Standesinteressen zu vertreten. Damals gab es in ganz Vorarlberg „nur“ 38 akademische Ärzte. Initiatoren waren Hörbranzer Arzt Dr. Leopold Zöbele und sein Andelsbucher Kollege Dr. Michael König. 1894 kam es zur Errichtung der ersten Ärztekammer für Vorarlberg. Die nationalsozialistische Gauverwaltung löste die Vorarlberger Ärztekammer auf und ersetzte sie durch die Ärztekammer Tirol-Vorarlberg. Nach der Befreiung durch die französische Armee wurde 1946 in Dornbirn eine provisorische Ärztekammer gewählt.
Der Weg führt weiter durch das im 19. Jahrhundert entstandene Dornbirner Schulviertel (Volksschule, Mittelschule, Sonderpädagogisches Zentrum, Bundesgymnasium und Turnhalle) zur Bahnhofstraße.