Autoren:

Werner Matt
Harald Rhomberg

Rüsch Villa

Schulgasse 46

Dieses Gebäude ist ein typischer Vertreter für die Villen der Dornbirner Fabrikanten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Familie Rüsch betrieb zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine Eisenschmelze und ein Hammerwerk. Mit der Industrialisierung entstand daraus ein europaweit agierendes Unternehmen, das durch innovative Turbinen für Wasserkraftwerke bekannt wurde.

Nach Plänen des Ingenieurs Julius Rhomberg ließ Alfred Rüsch, Besitzer des nahen Eisenverarbeitungsbetriebes, das Haus 1885/86 für seinen Sohn Ignaz Rüsch errichten.

Ignaz Rüsch, geb. 1861, war in der Firmenleitung der Rüsch-Werke tätig, Gründungsobmann des Vorarlberger Industriellenbundes sowie engagierte sich für den Ausbau der Dornbirner Realschule und der Gründung der Musik-Schule.


zurück

 

 

Fotorecherche:

Helga Platzgummer

Bauplan 1885; Orig. StAD, 52-1885