Autor:

Hubert Weitensfelder

Rhomberg & Lenz

Der Gründung dieses Unternehmens gingen jahrelange Experimente mit Flachsspinnmaschinen voraus. Die Mechanisierung der Flachsverarbeitung war in den Erblanden zwischen 1803 und 1811 verboten, um die Existenz der Handspinner nicht zu gefährden. Mit der Besetzung Vorarlbergs durch Bayern 1806 ergab sich aber in Vorarlberg Gelegenheit für solche Versuche, die nach Angaben des Dornbirner Pfarrers Franz Josef Weizenegger bis 1814 dauerten; doch ist noch von 1816 die Modellzeichnung einer Flachsspinnmaschine erhalten, die Jakob Anton Purtscher aus Brand im Landgericht Sonnenberg und Kaspar Rüf aus Dornbirn entworfen hatten.


zurück

 

Literatur:

WEITENSFELDER Hubert: Fabriken, Kühe und Kasiner - Dornbirn im Zeitraum von 1770 bis 1914. In: Werner Matt, Hanno Platzgummer (Hrsg.): Geschichte der Stadt Dornbirn. Band 2, 2002