Autor:
Manfred Tschaikner
Soziale Schichten
Die Dornbirner Bevölkerung war nicht nur regional, sondern auch sozial stark geschichtet. Eine große Zahl von ärmeren Personen, die zur Sicherung ihres Lebensunterhalts zur saisonalen oder endgültigen Auswanderung gezwungen war, stand einer Gruppe von sehr reichen Einwohnern gegenüber, die weit über die Gerichtsgrenzen hinaus als Kapitalgeber tätig sein konnte.
Die Angehörigen der jeweiligen sozialen Schichten verteilten sich ungleichmäßig über das Gerichtsgebiet. Im 18. Jahrhundert konzentrierte sich der Reichtum deutlich im Niederdorf. Umgekehrt bildete das Hatlerdorf jenes Viertel, das einen ausgesprochen hohen Anteil von weniger Begüterten aufwies.
Literatur:
TSCHAIKNER, Manfred: Dornbirn in der frühen Neuzeit. In: Werner Matt, Hanno Platzgummer (Hrsg.): Geschichte der Stadt Dornbirn, Band 1, 2002.