Autor:
Werner Matt
Export- und Musterschau Dornbirn
Das erste sichtbare Zeichen der sich erholenden Wirtschaft der Stadt war die „Dornbirner Messe“, die "1. Export- und Musterschau Dornbirn“, die vom 26. Juli bis 6. August 1949 stattfand. Die Initiative ging vom Verkehrsverein Dornbirn unter der Leitung von Sparkassendirektor Dr. Eugen Lecher aus, als Ausstellungsleiter wurde Dkfm. Hermann Rhomberg bestellt. Der Verkehrsverein „empfahl“ (!) der Dornbirner Bevölkerung, ihre Schlafzimmer den 2.000 erwarteten Gästen zur Verfügung zu stellen und selbst auf Sofas die Nächte zu verbringen.
Der Erfolg war groß: 541 Firmen, davon 509 aus Österreich, beteiligten sich, 150.000 Besucher aus dem In- und Ausland wurden gezählt. Die Ausstellung war in verschiedenen Schulgebäuden, Turnhallen sowie in Leihzelten untergebracht. Der große Erfolg führte zur Wiederholung und etwas später zur Gründung einer eigenen Gesellschaft, der Export und Mustermesse Ges.m.b.H. Dornbirn, im März 1951. In diesem Jahr konnte die nunmehrige „Messe“ erstmals mehr als 200.000 Besucher verzeichnen, von über siebenhundert Ausstellern kamen 210 aus dem Ausland.
Die Messe änderte auch das Erscheinungsbild Dornbirns. Die ersten Veranstaltungen waren in verschiedenen Schulgebäuden und Turnhallen sowie in Leihzelten untergebracht. Später kamen eigens erbaute, aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenkende Gebäude hinzu, wie 1953 die Messehalle, heute Stadthalle, und 1958 das Messehochhaus, ein Symbol für den wirtschaftlichen Aufschwunges. Die Messe wandelte sich von der Mehrbranchenmesse hin zur Textilmesse. Hatte die Textilindustrie im Jahr 1949 rund ein Drittel der gesamten Ausstellungsfläche eingenommen, so waren es im Jahr 1953 schon 70 Prozent und 1954 bereits 75 Prozent. Zu einer Neuorientierung kam es 1966, als der große Bereich der Textilindustrie aus der Sommermesse herausgelöst und in einer Fachmesse im Herbst präsentiert wurde. Diese Fachmesse musste allerdings nach zwei Jahren aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt werden.
Siehe auch: Dornbirner Messe
Messegelände 1952 © Foto Stadtarchiv Dornbirn/Bestand Dornbirner Messe
Messehochhaus mit Ausstellungshalle © Foto: Stadtarchiv Dornbirn/Bestand Messe Dornbirn
Literatur:
MATT Werner: Zuerst das Notwendige ... Dornbirn von 1945 bis 2000. In: Werner Matt, Hanno Platzgummer (Hrsg.): Geschichte der Stadt Dornbirn. Band 2, 2002, S. 316f.