Autor:
Laurin Peter
Eishockey
Ab 1946 zunächst als Sektion des Eislaufvereins auf dem Fischbach-Areal
1957: Gründung des Eishockeyclubs Dornbirn; zunächst Teilnahme an Landesliga; 1966 Vbg. Meister; ab 1969 Rheintal Kunsteisbahn.
1980: Aufstieg in die Nationalliga B (Verpflichtung mehrerer ausländischer Spieler): 2. Rg.; Abstieg nach zwei Saisonen; nur noch Landesliga.
1996: Auflösung des Clubs.
1993: Gründung des Dornbirner Eishockeyclubs; zunächst Erfolge im Nachwuchsbereich; ab Saison 2001/02 Teilnahme an der Nationalliga (= Bulldogs); größter Erfolg: 2. Rg. in der Saison 2003/2004; erfolgreichster Dornbirner Spieler: Karl Heinzle (EHC; VEU Feldkirch; DEC).
Karl Heinzle: Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1988 und 1994; Teilnahme an vier A- und drei B-Weltmeisterschaften; 3 x Teilnahme an der Champions-League; achtfacher öst. Meister; 850 Spiele für die VEU Feldkirch.
Berufungen in öst. Auswahlmannschaften: Eva Schwärzler (2006: Torschützenkönigin in der höchsten Schweizer Liga, der Nationallliga A); Sarah Schwendinger (Frauen), Martin Mairitsch, Michael Kutzer, Dominik Lumetzberger, Raphael Herburger und Daniel Woger (Jun.).
Saison 2007-2008 Meister der Nationalliga.