Autor:
Laurin Peter
Leichtathletik
TV/TB Dornbirn
Ab 1867 im Rahmen der "volkstümlichen Übungen" bzw. des "Nationalturnens" im TV Dornbirn
1921: Sportfest des TV Dornbirn in der Enz, u.a. mit einem 200 m Lauf auf der Gütlestraße.
Ab 1922 als Sektion des Vbg. Fußballverbandes; ab 1922 Vbg. LA-Meisterschaften (1935 erstmals in Dornbirn; erstmals auf Aschenbahn); Landesmeistertitel durch Andreas Spiegel (1922; Hoch); Roland Drexel (1923; Hoch); Josef Vogel (1925; 400 m); Oskar Zangerle (1936; Kugel), Anton Fußenegger (1937; 5000 m); keine Erfolge auf nationaler Ebene.
TS Dornbirn: Sektion Leichtathletik
Athletenportraits:
Birk Christine:
Insgesamt 22 öst. Meistertitel; 35 Medaillen bei ÖM; 28. Vbg. Meistertitel; 37 Vbg. Rekorde; mehrere öst. Rekorde; 1981: Teilnahme an der Jun.-EM in Utrecht über 800 m.
Benkö Julius:
Große Erfolge bei den Junioren: 2-facher ÖM; mehrere öst. Rekorde über 10.000 m; Teilnahme an der Jun.WM 1981 in Madrid (ES); ebenfalls Erfolge im Duathlon und im Radsport.
Klaus Ehrle:
Teilnahme an den Olym. Spielen 1998 in Seoul (ZL 400 m Hürden), der WM 1987 in Rom, den EM 1986 und 1988, der Junioren-EM 1985 (2. Rg. über 400 m Hürden); 16-facher öst. Meister, davon 13 Titel in der Allg. Klasse; 5 öst. Jun.rekorde; 3 Rekorde in der Allg. Klasse.
Cornelia Heinzle:
Große Erfolge als Bergläuferin: 2-fache Siegerin in der Jun.klasse bei der WMRT (1998; 1999), 1 x Silber und 2 x Bronze mit der MS; 11 Medaillen bei ÖM Gelände bzw. Bahn (5 x Gold; 3 x Silber; 3 x Bronze); Teilnahme an der Jun.EM 1999 (Cross) und der EM 2000 (Cross).
Florian Heinzle:
Große Erfolge als Bergläufer: Silber 2004 und Europameister 2005 im Einzel; 3 x Silber im Einzel bei den Junioren; 2. Rg. bei der WMRT 2003 im Einzel; mehrere Medaillen mit der MS; 17 Medaillen bei ÖM auf der Bahn oder im Cross, davon 12 in Einzelbewerben (8 x Gold; 2x Silber; 2 x Bronze); Teilnahme an der Jun.EM 2000 und 2001 (Cross).