ULC Dornbirn
1956: Gründung aufgrund interner Probleme mit Vorstand der TS
Erste nationale Erfolge durch Siegfried Grabher (öst. Jun.meister), Gerda Niederer (4-fache öst. Jug.meisterin), Ernst Le Duigou (3-facher öst. Jug.meister; öst. Jug.-Rekord; Teilnahme an Europ. Jugendspielen 1964); 1964 und 1965: Organisation der Meetings "Weltklasse in Dornbirn" mit mehreren Olympiasiegern; sportliche Erfolge hauptsächlich durch Heidi Ludwig (Heim): 14 Medaillen bei STM (1 x Gold; 9 x Silber; 4 x Bronze)
Bilanz der letzten fünf Jahrzehnte:
a) internationale Erfolge:
- Teilnahme von Klaus Ehrle an den Olymp. Spielen 1998 in Seoul (ZL 400 m Hürden)
- Teilnahme von Klaus Ehrle an der WM 1987 in Rom und an mehreren Militär-WM
- Teilnahme von drei Athleten an EM: Klaus Ehrle (1986; 1988); Cornelia Heinzle (2000; 2002); Florian Heinzle (2002; 2004; 2005)
- drei Medaillen von Florian Heinzle bei Berglauf-EM: 2002 Silber; 2004: Silber; 2005: Gold!
- Teilnahme von 5 Athleten an off. Junioren EM- oder WM: Julius Benkö, Christine Birk, Klaus Ehrle, Cornelia Heinzle, Florian Heinzle; überragend: 2. Rang von Klaus Ehrle 1985 bei der Jun.EM in Cottbus (DDR) über 400 m Hürden
- große Erfolge bei der European bzw. World Mountain Running Trophy (= inoff. EM bzw. WM im Berglauf; = WMRT bzw. EMRT) durch Cornelia und Florian Heinzle
Cornelia Heinzle: 2 x Gold bei den Junioren bei der WMRT (1998; 1999); 7. Rg. bei der EMRT in der Allg. Klasse; 1 x Silber und 1 x Bronze mit der MS.
Florian Heinzle: 3 x Silber bei WMRT (1999 und 2001 bei den Jun.; 2000 Allg. Klasse) je ein Silber und Bronze mit der MS.
- große Erfolge bei den Senioren durch Heidi Heim (EM-Bronze), Elsbeth Heinzle (WM-Gold im Berglauf) und – vor allem – Florian Leitner (11 Medaillen bei WM bzw. EM, davon 2 x Gold: WM 1981; EM 1982: jeweils über 1.500m)
b) nationale Erfolge:
- mehr als 70 (!!) nationale Titel durch mehr als 30 (!) verschiedene Athleten; besonders erfolgreich waren Klaus Ehrle (16 Titel), Christine Birk (9), Cornelia Heinzle, Florian Heinzle (je 6), Gerda Niederer (4)
- dreizehn öst. Rekorde in Einzeldisziplinen durch Ernst Le Duigou, Anita Mark, Markus Gasser, Julius Benkö und Klaus Ehrle (5 x Jun.; 3 x Allg. Klasse)
- 1980 Gesamtsieg im Vereinscup des ÖLV bei den Frauen
- mehr als 80 Medaillen bei nationalen Staffelmeisterschaften bzw. Mannschaftswertungen durch mehr als 50 verschiedene Athleten; besonders erfolgreich waren Christine Birk (13 Titel), Christine Stutz (8), Barbara Anselmi (6), Elisabeth Licka, Andrea Ehrle (je 5).