Autor:
Laurin Peter
Ski alpin und nordisch
Ab 1892/93 im Bereich Watzenegg, Kühberg; ab 1899 auf dem Bödele; 1905: Gründung des Vereins Vorarlberger Skiläufer; ab 1906 jährlich das „Bödele-Rennen“ des VVS mit vielen internationalen Skiläufern; 1908: Inbetriebnahme eines Liftes; 1912: Organisation der int. öst. Meisterschaften.
Skiverein Dornbirn
1923: Gründung des Skivereins; Organisation von fünf Vbg. Meisterschaften bis 1934; 1926 und 1931: Org. der Österreichischen Meisterschaften; sportliche Erfolge durch Theodor Rhomberg (3. Rg. bei STM 1923), Karl Cordin, Laura Schwendinger, Theodor Schluge, Eugen Wohlgenannt, Anton Fußenegger.
1946: Nordische Landesmeisterschaften; ab 1949: Frühjahrsspringen; 1951: Eröffnung des Lanklifts; erstmals Lanktorlauf; 1957: ÖM nordisch; 1959: über 1.000 Mitglieder; 1971: ÖM nordisch.
a) sportliche Erfolge alpin:
Sigrid Eberle: öst. Jugendmeisterin; Teilnahme an Europacup- und Weltcuprennen
Ingrid Eberle: mehrfache öst. Nachwuchsmeisterin (2 x Schüler; 2 x Jugend); zwei STM-Titel (RTL 1980; Kombination 1982); 3. Rg. Gesamtwertung Europacup 1973; ab 1974 im Weltcup mit vielen Top-Ten-Platzierungen; Teilnahme an den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid (US): u.a. 6. Rg. in der Abfahrt; 3. Rg. in der Kombination bei der WM 1980; Teilnahme an der WM 1982 (13. Rg. Slalom).
Doris Schwendinger: öst. Schüler- und Jugendmeisterin; 6. Rg. im Slalom bei der EM der Schüler 1975.
Brigitte Madlener, Dietmar Hutle, Christian Häusle: siehe Versehrtensport
Josef Wolf: fünf Gold- und vier Silbermedaillen bei Senioren-WM
Bernhard Graf: fünffacher öst. Jugendmeister; 3. Rg. bei der STM 2006; 2003: dreifacher Sieger bei der WM der Schüler in Whistler Mountain (CA); 2005: Sieger beim Olympischen Jugendtreffen in Monthey (CH).
b) sportliche Erfolge Langlauf:
Medaillengewinne bei ÖM bzw. STM durch Udo Albl, Heinz Moosbrugger, Eugen Huber, Hans-Peter Schwendinger, Heidi Ludwig, Veronika Mitgutsch, Reinhard Erath, Andrea Bayer.
Heidi Ludwig: achtfache Staatsmeisterin im Skilanglauf; Teilnahme an der WM 1962 in Zakopane (PL) und den Olympischen Spielen in Innsbruck 1964 (u.a. 20. Rg. über 5 km).
Reinhard Erath: dreifacher öst. Juniorenmeister; Teilnahme an der Jun.-EM 1982.
Andrea Bayer: mehrfache öst. Meisterin im Nachwuchsbereich (2 x Schüler; 1x Jugend, 5 x Junioren); Teilnahme an der Jun.-WM 1982.
c) sportliche Erfolge Skispringen:
Viele Jahre Springerhochburg des Landes: u.a. Karl Cordin, Eugen Wohlgenannt, Theo Stadelmann, Arthur Köb, Martin Eberle, Oskar Brändle, Arnold Giesinger, Siegfried Denz.
Gebhard Aberer: öst. Jugendmeister; 1977 als erster Dornbirner über 100 m; 1979: 155 m bei einem Springen in Oberstdorf.
d) sportliche Erfolge Nordische Kombination:
Medaillen bei ÖM bzw. STM durch Udo Albl, Guntram Albl, Herbert Schwendinger, Uwe Staffa.
e) sportliche Erfolge Firngleiten: siehe Firngleiten
f) Funktionäre:
Oskar Brändle: alpiner Sportwart des ÖSV von 1972 bis 1976; in der Saison 1974/75 auch Damentrainer; zehn Jahre Delegierter der FIS.
Udo Albl: ab 1972 Konditionstrainer beim ÖSV; von 1976 bis 1980 Alpinchef des ÖSV.
Otto Mayer: von 1976 bis 1988 nordischer Sportwart im ÖSV; Mannschaftsführer des ÖSV bei 13 Weltmeisterschaften und vier Olympischen Spielen.
Skiclub Mühlebach
Gründung 1952; Organisation der legendären Bürgle-Nachttorläufe ab 1957; Teilnahme von vielen int. Spitzenläufern und –läuferinnen (u.a. Karl Schranz, Egon Zimmermann, Bernhard Russi, Marianne Jahn, Marielle Goitschel, Christine Goitschel)
a) sportliche Erfolge alpin:
Medaillengewinne bei ÖM bzw. STM durch Edith Witzemann, Heike Fetz, Jürgen Grabher, Andrea Österle, Patrick Bechter.
Jürgen Grabher: öst. Jugendmeister; 2. Rg. in der Kombination bei der Junioren-WM 1982 in Auron (FR)M mehrere Starts im Europacup und Weltcup.
Andrea Österle: 2-fache öst .Schüler- und dreifache öst. Jugendmeisterin; viele Verletzungen.
Patrick Bechter: öst. Jugendmeister 1999; Juniorenweltmeister 2001 in der Kombination; zweifacher Staatsmeister (2002: Super-G; Slalom); 2002: 2. Rg. RTL-Gesamtwertung im Europacup; ab 2003 im Weltcup mit mehreren Platzierungen in den Top 30 im RTL.
b) sportliche Erfolge Versehrtensport, Firngleiten, Snowboard: siehe entsprechende Sportarten
SC Gütle
Gründung 1931; 1935: eigenes Vereinsheim; 1948: Victor-Hämmerle-Schanze; ab 1976 Organisation des First-Marathons.
herausragende Athletin: Christine Zangerl:
1979 öst. Schülermeisterin; öst. Juniorenmeisterin 1983; zweifache Staatsmeisterin (1988: Super-G; Abfahrt); bereits als 17-Jährige im Weltcup; mehrere Top-Ten-Platzierungen: u.a. 6. Rg. Abfahrt Mount St. Anne (CA) 1984.
SC Kehlegg
Christoph Lenz: Sieg mit der MS bei der Junioren-WM 2004 in Stryn (N); mehrere Top-Ten-Platzierungen im Continentalcup.
Michael Palli: Teilnahme an den Junioren-WM 2002, 2003, 2004; 3. Rg. mit der MS bei der Junioren-WM 2004 in Stryn (N); mehrere Top-Ten-Platzierungen im B-Weltcup.