Erwin Bertsch
geb. 6.8.1911 in Frastanz
verheiratet: 9.3.1942 mit Marianne geb.21.4.1912 in Meran
Lehre: Oktober 1925-1928 bei Josef Haller
Gehilfe: 1928-1946, (Soldat von 1941-1945) 1929 in Zürich, 1930 Katzenberger, 1931-1936 bei Koch, 1937 in Wien, 1938 Hannover, 1939 Hamburg, 1940 Koch, nach dem Kriege von Mai 1945 bis Dezember 1945 bei Koch.
Meisterprüfung: 3. Juni 1939
Am 1.1.1946 Geschäftsübernahme am Marktplatz 6 und 13 nach Ableben des Herrn Otto Koch.
Am 1.10.1947 übergabe des Herrensalons Marktplatz 13 an den lange Jahre bei Herrn Otto Koch tätigen Herrn Rudolf Grygar.
Das Schafeck wurde abgerissen, somit auch das Lokal und Marianne und Erwin kauften sich ein Eigentumslokal im Hochhaus, das am selben Platz gebaut wurde. Während der Bauzeit fanden sie ein Auschweichlokal in der Marktstraße 28c I. Stock, das sie am 28.4.1966 bezogen. Am 29.4.1968 konnten sie den lang ersehnten Einzug in den neuen, allen modernen Erfordernissen gerecht werdenden Salon mit 16 Damen-Bedienungsplätzen und Parfümerieraum vornehmen.
Das Geschäft wird auch mit dem Doppelnamen Koch-Bertsch weitergeführt.
Funktionen: Ausschußmitglied, Innungsmeisterstellvertreter, Meisterprüfungskommission, später Vorsitzender derselben, Obmann des Schulrates, Bezirksmeister 15 Jahre hindurch.
Seine Gattin erlernte durch Kurse in Wien, alle Sparten die unser Beruf erfordert und diente im Geschäft von 1940 bis zum heutigen Tage vorbildlich mit ihrer Tüchtigkeit und machte unserem Stand alle Ehre.