Alois Jäger

geb. 16. Februar 1896 in Rankweil

  • Heinz geb. 10.02.1938 Dornbirn

Lehrzeit: 1912 - 1914 Bregenz frühzeitig die Gehilfenprüfung gemacht, da er zum Militär eingezogen wurde.

Meisterprüfung: keine

1962 ging Alois Jäger in den Ruhestand, das Geschäft Hatlerstaße wurde am 31.12.1962 aufgegeben, das Haus wurde dann abgebrochen. Am 1.1.1963 übernahm sein Sohn Heinz das Geschäft, nach ihm übernahm Josef Figl am 8. März 1966 das Geschäft.

Eine kleine Story am Rande. Es wr in den Jahren 1936-1939 ich war vier Häuser weiter vorne auf derselben Seite gegen die Hatler-Kirche be Ludwig Spiegel in der Lehre und bei Jäger Alois war ein gewisser Kanpp Arthur in der Lehre. Nachdem die 2 Meister harte Konkurrenten waren, kamen wir 2 Lehrlinge (wir verstanden uns umso besser) auf folgende Idee. Wir mussten immer schauen ob der andere die Fensterläden geschlossen hat und wenn es Ende der Woche abends 10 Uhr war, durfte erst geschossen werden, wenn der andere zugeschlossen hatte. So haben wir uns Lehrlinge verabredet, egal welcher zuerst schauen muss der sagt ja und dann konnte selbstverständlich der Laden auch dicht gemacht werden. Auf diese Art und Weise gab es führer oder später doch Feierabend. Es war insofern schlimm, da viele Bauern sich, nachdem sie im Stall fertig waren, ihr besseres Gewand anzogen und sich hernach rasieren und wenn notwendig noch die Haare schneiden ließen und dann ging es ins Gasthaus. Es waren aber immer dieselben die herzottelten. Am Weihnachtsabend war es so, dass man froh sein konnte, dass man selbst gerade zur Mitternachtsmette gehen konnte.
Am Karsamt bin ich einmal um 1.30 Uhr aus dem Geschäft gekommen, aber deswegen verlor man kein Wort. Es war selbstverständlich, denn es gab ja zu tun und Ostern da gingen sowieso die meisten zum Friseur.

 

Autor:

Georg Reitschuler

Quelle:

Chronik der Friseure von Dornbirn

Zurück