Johann Mez
geb. 6.3.1862 in Balingen/Württemberg, gest. 29.4.1934 in Dornbirn
Eröffnung am 16. September 1894 in Dornbirn, Schulgasse 9 bei Dillmann Johann ein Herrengeschäft, er übersiedelte am 12. Juni 1898 in die Schulgasse 10.
Eine weitere Geschäftsverlegung am 2. Juni 1911 (Rasier- u. Friseurgeschäft) in die Schulgasse 3 im Hause von Schneidermeister Kolar.
Nochmalige Verlegung am 1. April 1913 in den 2. Bezirk, Gasthof Freihof.
Mez Johann hatte in der Schulgasse so eine richtige schmutzige Bude, mit Säge, Hacke usw. (einfurchtbarer Zustand). Er verstaute alles hinter einem Vorhang. Das Wasser musste er im Freihof im Nachbarhaus holen, mit einer Schnabelpfanne, die er Nachts als Uringefäß benutzte, so behaupteten böse Zungen. Weitere Storys folgen, denn es gibt mehrere von ihm. "Meister Säuberlich".
Vom Leiter der Freihof-Bande konnte in Erfahrung gebracht werden, dass sie jeden Tag nach der Schule Herrn Mez einen Schübling im Hirschen holen mussten (10 Uhr Pause) und jeder hatte das Bedürfniss den Schübling anzupinkeln, dafür gab er den 4-5 Lausbuben noch 50 Groschen Trinkgeld.