Georg Reitschuler
geb. 24. Juli 1920 in Dornbirn
verh. am 14. Oktober 1944 mit Brunds Agnes geb. 20.4.1923 in Friesorgthe (Oldenburg)
- Irmtraud geb. 13.05.1945 Dornbirn
- Wolfgang geb. 9.3.1948 Dornbirn
Lehre: 1.4.1936 - 1.4.1939 bei Ludwig Spiegl (verkauft an Oskar Troll) dort Lehre weitergemacht
Gehilfenzeit: ca. 3 1/2 Jahre David, Bregenz; Vosalo, Schruns; Polterauer, Dornbirn; Obermaier, Dornbirn;
Meisterprüfung am 19. Mai 1947 in Dornbirn
Funktion: Gesellenprüfungskommission, Meisterprüfungskommission, Schminkkursleiter im Wifi, Bezirksmeister und Ersatz im Innungsausschuß.
Die Tochter ist seit 1959 im Beruf und hat die Gehilfenprüfung mit Auszeichnung absolviert. Sie war die Erste, die nach vielen Jahren wieder eine Auszeichnung machte. Sie arbeitet weiter, obwohl sie 1968 geheiratet hat.
Der Sohn besuchte die HTL in Bregenz und ist jetzt in der Endphase zum Dipl. Betriebswirt. Er ist in Innsbruck verheiratet. Ich lernte während der Schulzeit 5 Jahre Violine. Wir hatten eine eigene Hauskapelle, da alle meine weiteren drei Geschwister in der städtischen Musikschule ein Instrument lernten, dies war der Stolz der Eltern. Aber zum Leidwesen von uns Kindern mussten wir viel üben und am Sonntag musizieren wenn Besuch kam oder wenn irgend ein Familienfest war.