Franz Josef Rhomberg
Eröffnet am 29. März 1925 ein Herrengeschäft, Hatlerstraße 7
verkauft am 31.12.1929 an Jäger Alois
Bei Kollege Rhomberg handelt es sich um einen Dornbirner der noch 3 Brüder hier hat. Von Johann, der viele Jahre Straßenarbeiter war, bekam ich wertvolle Unterlagen über seinen Bruder.
Franz Josef hatte von 1925 bis Juni 1929 ein gutgehendes Herrengeschäft mit 2 Gehilfen geführt. Am 21. Juni 1929 hat der Tod ihn weggerafft. Wohnung hatte er in der Hinterachmühle. Bis zum 31.12.1929 betrieben die 2 Gehilfen das Geschäft weiter, hernach kaufte Alois Jäger, Rhomberg´s Geschäft ab.
In der schönsten Blüte seines Lebens im Alter von 27 Jahren wurde er in ein besseres Jenseits gerufen. Auf dem Bild rechts ist Kollege Rhomberg, die Anderen waren seine Gehilfen. Im übrigen der Mittlere war Juni 1975 auf Besuch da, er besitzt ein Geschäft in Oberösterreich. Man beachte bei der Eckansicht das typische Bader-Schild mit dem Teller. Der Name Rhomberg ist auch ersichtlich. Falls für Nichtwisser, wieso das Symbol der Friseure und Dorfbader der Teller ist, in diesem wurde ganz früher der Rasierschaum geschlagen. Im übrigen ist dieses Wahrzeichen in Deutschland wieder oft zu sehen.