Moosbrugger Josef Pius
Pfarrer Josef Pius Moosbrugger. Chronist und Verfasser der Topographie Dornbirn.
Josef Pius Moosbrugger ist geboren zu Au im Bregenzerwalde am 29. 10. 1797. Er wurde am 22. August 1824 zum Priester geweiht, am 11. Oktober desselben Jahres Pfarrprovisor in Schröcken und am 17.Februar 1825 Pfarrer von Schröcken. Am 27. September 1827 übernahm der Hochw.Pfarrer Jos. Pius Moosbrugger das Schulbeneficium in Dornbirn, welches er durch mehr als 13 Jahre versah, bis er am 17. Jänner 1841 Pfarrer in Möggers wurde. Am 6. November 1846 übersiedelte er von Möggers als Pfarrer nach Klaus.
Diese Pfarre versah Moosbrugger bis zum 17. Juni 1853, wo er in den Ruhestand trat und als emeritierter Pfarrer und Deficient sich nach Dornbirn zurückzog.
Die Verfassung der Chronik und Topographie fällt in die Zeit, als Moosbrugger Beneficiat in Dornbirn war. Dornbirn hat diesem Chronisten viel zu verdanken. Er war es, der als erster die alten Urkunden im Gemeindearchiv ordnete und auszugsweise übersetzte. Pfarrer Pius Moosbrugger war in Dornbirn eine beliebte und geachtete Persönlichkeit. Er starb am 3o. September 1853 während er in der Sptialskapelle die hl. Messe las und wurde in der 3. Arkade des Friedhofes Markt der geweihten Erde übergeben.
Das Bild zeigt Pfarrer Jos. Pius Moosbrugger nach einer Reproduktion seiner Topographie von Dornbirn.
Autor:
Josef Huber
Quelle:
Dokumentationssammlung
Josef und Manfred Huber