Autor:
Franz Kalb
Bildstein
Dieser Name, der auch in Bregenz geläufig war, steht in sehr alten Aufschreibungen meist als „Bilstein“. Es ist wohl an einen Schleifstein für Beile zu denken. Die Ableitung von einem Peilstein erscheint weniger wahrscheinlich. Der Ortsname B. für den Streußberg ist viel jünger. Das Geschlecht ist seit dem 15. Jh. in Dornbirn nachgewiesen. Die Nachkommen des Bäckers Fidel (1677) trugen den Hausnamen „Delis“, über den lang gerätselt wurde.
Literatur:
Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010