Autor:
Franz Kalb
Bösch
Dieser Name war sowohl in Schwarzenberg als auch in Lustenau geläufig. Eine Ableitung vom Wort „Busch“, mundartlich „Böschen“, ist wahrscheinlich. Sowohl hier wie in Lustenau trugen die B. den Nebennamen „Keuffel“, was auf den Kaufmannsberuf deutet. Jakob B. war um 1560 Landammann dahier, steht aber im Familienbuch als „Anton“. Dieser Name wurde vielfach anstatt NN (Nomen nescio) gebraucht, wenn der richtige Name nicht bekannt war.
Literatur:
Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010