Autor:

Franz Kalb

Drexel

Der Küfer Jakob D., ein Sohn des Hohenemser Ammanns Simon D., wurde von Graf Kaspar mit einem Hof zu Mühlebach belehnt. Die D. waren aber ursprünglich Walser. Da Jakobs Vater nur als Ammann von der Leibeigenschaft befreit war, blieb Jakob den Emsern verhaftet. Sein Sohn Georg hat das seltene Alter von 100 Jahren erreicht. Neben dem Prälaten Karl (1872), der Reichratsabgeordneter war und Ehrenbürger wurde, verzeichnet die lange Liste den Kapuziner Josef (1862) und den Priester Julius (1875). Eine Klosterschwester mit Namen Anna ist 1880 geboren. Karl D. schilderte seine Kriegserlebnisse im Buch „Feldkurat in Sibirien“. Die amerikanische Ordensschwester Katharine (1858) war eine Enkelin des aus dem Hatlerdorf stammenden Kunstmalers Franz Martin (1792) und wurde von Papst Johannes Paul II. heilig gesprochen.


Zurück

Literatur:

Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010