Autor:

Franz Kalb

Herburger

Zacharias H. kam zwischen 1585 und 1603 aus der Herrschaft Hohenegg im Allgäu nach Dornbirn. Die H. sind aber Bregenzerwälder von der Herburg in Reuthe. Es war von Anfang an eine begüterte und wappenfähige Familie, wie die ersten Heiraten mit Dornbirner Patriziern zeigen. Von den Mühlen an der Ach sind die H. nach und nach ins Zentrum gezogen. Als Ammänner wurden Anthony, Zacharias, Franz Martin und Josef Anton aus der Sippe gewählt. Das Wappen mit dem Rittersmann wurde vom Wald übernommen. Josef Anton (1744) war 1795 Mitbegründer der Textilfirma Herrburger und Rhomberg. In der Galerie im Rathaus der Stadt Dornbirn befindet sich ein Portrait des Ammanns Zacharias, das irrtümlich mit „Franz Xaver Zumtobel“ bezeichnet ist. Josef Anton (1740) war Kapuziner, Franz X. (1855) Missionspater und Anna Maria (1862) Klosterschwester.


Zurück

Literatur:

Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010