Autor:

Franz Kalb

Ilg

Beim Bau der Oberdorfer Kapelle waren die I. noch in Schwarzenberg sesshaft. Der Leitname belegt uns die Einwanderung und den Fortgang bis ins Hatlerdorf. Stets wurde eine Ableitung des Namens von Gilg (Georg) angenommen. Nun wird auch eine Anlehnung an Ägdius, Cornelius oder Julius für möglich gehalten. Nach dem Namen Ilgenwald war die Familie im Eigentum dieses Binneler Vorsässes unter dem Sattelspitz. Albert (1846) war Direktor des kunsthistorischen Museum in Wien, Ulrich (1905) von 1945-1967 Landeshauptmann von Vorarlberg, Peter (1730) vom Kellenbühel Organist in St. Martin und der erste Expositus von Haselstauden, Karl (1886) war Pfarrer in Schlins und ein weiterer Karl (1913) Volkskunde-Professor in Innsbruck.


Zurück

Literatur:

Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010