Autor:

Franz Kalb

Mohr

Hier handelt es sich um einen Wälder Namen, der in kurzer Zeit nach der Besiedlung auf Grund der Eigenschaft entstanden sein muss. Bei uns ist der Name schon im Lehensteuerverzeichnis 1431 enthalten. Die Wolfurter M. gehen auf den Dornbirner Sebastian zurück, der 1685 geboren ist. Das Familienbuch beginnt mit Anton, wobei Anton wie üblich für NN steht. Michael hat die Kapelle am Schauner und den Bildstock in Heilenberg gestiftet. Josef war Wirt zum Mohren an der Marktstraße. Die Biermarke geht aber erst auf die Familie Huber im Jahre 1834 zurück. Auch der Mohren in der Hanggasse geht auf die Mohr-Familie zurück. Der Priester Michael (1807) wirkte in Bregenz.


Zurück

Literatur:

Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010