Autor:
Franz Kalb
Ölz
Dieses Geschlecht ist beidseits der Schwarzach heimisch. Hans Ö. gehörte 1540 einem Schiedsgericht an, das Streitigkeiten mit den Leibeigenen zu bereinigen hatte. Ö. ist wohl eine Kurzform von Elisabeth, worauf beim Namen Welpe eingegangen wird. 1648 wird der Hufschmied Hans Ö. aus dem Dornbirner Teil von Schwarzach vom Grafen Karl Friedrich als Leibeigener aufgenommen. Andreas (1864) war Priester in Thal, wohl bei Sulzberg.
Literatur:
Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010