Autor:
Franz Kalb
Scholl
Das war einst ein häufiges Dornbirner Geschlecht, erstmals genannt im Urbar der Oberdorfer Kapelle. Unter S. verstand man einen Erdklumpen und es ist unerklärlich, wie ein solcher in Beziehung zu einer Person stehen konnte. Hans S. war 1660 Grundbesitzer im Hatlerdorf, war aber auswärts sesshaft.
Literatur:
Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010