Autor:
Franz Kalb
Stöffli
Der Name ist eine Verkleinerungsform von Christoph. Im Jahre 1431 steht „Stöckli enend der Ach“ im Verzeichnis, doch dürfte hier ein eindeutiger Schreibfehler vorliegen, denn der Name erscheint auch als Stoffel und Stöflin. Die Anna Steuflerin war im Urbar nach Hansen von Ems Anrainerin auf Knie. Ein Familienzweig ist zu Wohlstand gekommen und hat wohl den Feldrandbildstock „Stöffelis Bild“ an der Kreuzung Eisengasse-Kehlerstraße gestiftet. Hans Stöfli war 1515 Landamman dahier. Die S. sind vor dem Familienbuch erloschen.
Literatur:
Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010