Autor:
Franz Kalb
Ulmer
Die Dornbirner U. gehen sichtlich auf den Taufnamen Udalmar zurück, der hier in abgewandelter Form mehrfach vorkommt. Im Urbar der Oberdorfer Kapelle steht Hans Ulmann, der mit Thoman Wehinger den Zins von einem Hanfland im Wißacher vergabte. Johann U. war 1574 Probst in Lingenau. Ulrich Ulimann ist im Urbar Merk Sittichs genannt. Die Familie blieb lange Zeit auf das Oberdorf beschränkt. Adam und Karl waren Gründer der Textilfirma J.G. Ulmer am Schwefel. Durch diese wurde der Müllerkanal von der Ach bis zum Schwefel verlängert. Franz Josef kämpfte gegen die sogenannten Josefinischen Reformen und starb im Gefängnis in Innsbruck. Adam wurde Opfer einer schrecklichen Mordtat. Literatur: Bruno und Hildegard Oprießnig, Dornbirner Schriften 35.
Literatur:
Dornbirner Schriften 38 Beiträge zur Stadtkunde Dornbirn 2010