Rudolf Bodemann (1912 – 1942)

Mineur

Rudolf Bodemann (21.4.1912 – 24.6.1942), Im Steinen wohnhaft. Der als Hilfsarbeiter und Mineur arbeitende Bodemann heiratete am 20.2.1939 Elisabeth Katharina Feurstein.

Der dreißigjährige Gefreite wollte, obwohl Anfang 1940 in die NSDAP eingetreten, innerhalb der Wehrmacht Widerstand gegen das NS-Regime leisten und wurde von einem Militärgericht verurteilt und am 24.6.1942 in Parkkina (Nordfinnland) wegen „Zersetzung der Wehrmacht“ standrechtlich erschossen.

Im Erinnerungsbuch an die Gefallenen des 2. Weltkriegs „Unsere Kriegsopfer 1939 bis 1945“, das nach der Befreiung durch den Nationalsozialismus verfasst wurde, wird dies nicht erwähnt, er gilt als „gefallen“.

Rudolf Bodemann wird auf dem 1993 errichteten Gedenkstein für Opfer des Nationalsozialismus vor dem Stadtarchiv/Stadtmuseum namentlich erwähnt.

Zurück

Autor:

Werner Matt

Literatur:

PICHLER Meinrad: Nationalsozialismus in Vorarlberg, 2012.S. 327
BÖHLER Ingrid: Dornbirn in Kriegen und Krisen 1914-1945 (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Bd. 23), 2005, S. 217 u. 230

Link:

Lexikon "Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933-1945"

Dornbirner Familienbuch