Johann Prantl (1906– 1939)

Weber

Johann Prantl (geb. 3.4.1906 – 5.2.1939), geb. in Dornbirn, Weber in Dornbirn.

Die nationalsozialistische „Gesundheitspolitik“, die auch die staatlich organisierte Euthanasie an geistig und körperlich Behinderten organisierte, ging gegen „Asoziale“ genauso rücksichtslos vor.

Der arbeitslose und alkohlkranke Johann Prantl wurde unter dem Vorwand der Verbrechensvorbeugung inhaftiert, am 26.1.1939 aus dem Gefängnis Feldkirch nach Dachau deportiert und dort am 5.2.1939 hingerichtet.

Johann Prantl wird auf dem 1993 errichteten Gedenkstein für Opfer des Nationalsozialismus vor dem Stadtarchiv/Stadtmuseum namentlich erwähnt.

Zurück

Autor:

Werner Matt

Literatur:

BÖHLER Ingrid: Dornbirn in Kriegen und Krisen 1914-1945 (Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Bd. 23), 2005, S. 185

Link:

Lexikon „Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg 1933-1945“


Dornbirner Familienbuch