Dornbirner Alpen
Autor:
Martin Wohlgenannt
Ammenegg 883 m ü.M.
Die Alpe Ammenegg liegt etwas nördlich oberhalb der Bergparzelle Ammenegg, am Rande der Bundesstraße, die von Dornbirn über den Losenpass nach Schwarzenberg führt.
Der Name "Ammenegg" sagt zweifelsohne viel über die Geschichte dieser Gegend aus. Die Vorsilbe entstammt jener Zeit, in der Bergweiler oder -höfe nicht selten Namen oder Titel ihrer langjährigen Besitzer übernahmen. In unserem Falle handelte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den Amtstitel "Ammann" eines Gerichtsvorsitzenden. Einer oder mehrere der Ureinwohner von Ammenegg waren also vermutlich bedeutende "Ammänner", deren Name auf den Bergweiler überging.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Ammenegg im Jahre 1431:
Die Bergparzelle musste ab dem Jahre 1536 der Emser Herrschaft einen sogenannten "Kronzehnt" (Zins) abliefern. Die Bewirtschafter reichten jährlich zu Martini 17 1/2 Kreuzer in Geld und 32 Pfund Butter zu je 8 Kreuzer an die Emser Grafen.
Ammenegg im Jahre 1790 aus 366 Parzellen bestand. Diese wurden alle zusammengelegt und 7 Höfe aufgeteilt: