Dornbirner Alpen

Autor:

Martin Wohlgenannt

Bockshang 1.340 m ü.M.

Die Alpe Bockshang zieht sich im Valorsertal linksseitig von der Ebniterach über eine Bergfräse bis zum Alpkopf hinauf.

34 Jahre später, am 4. Februar 1512, verkaufte Barbara Kremeltin, Conrad Gutschalks eheliche Witwe aus Meschach, die Alpe für sich und ihre Kinder.

Im Jahre 1750 wurde die Alphütte auf Bockshang errichtet, in der eine Alpsennerei eingerichtet war. Jahre später, anno 1765, begannen die Lehensinhaber mit der Verfassung eines Alpbuches.
Die in Holz-Steinbauweise kombinierte Alphütte enthielt ein Sennhaus, einen Reifekeller und eine Heulege, der Stall wurde für rund 40 Kühe eingerichtet.


zurück

 

Literatur:

Entwicklung der Alpwirtschaft am Dornbirner First Der First im Wandel der Zeit Dornbirn, 2002 S.150 bis 154