Dornbirner Alpen
Autor:
Martin Wohlgenannt
Hinterer und Oberer Spätenbach 842 m ü.M.
Der Hintere Spätenbach oder das "Mötzen Vorsäss", wie es früher auch genannt wurde, gehörte ursprünglich zu den Herrschaftsalpen der Emser Grafen, obwohl es großteils auf Dornbirner Hoheitsgebiet lag.
Am 20. September 1719 erwarb das Kloster Thalbach um 150 Gulden den "Oberen Spätenbach" (früher "Brema"), also jenen Teil der Alpe, der innerhalb der Emser Grafschaft lag.
Die Alpe Hinterer Spätenbach gehört in die Rubrik: "Ganzjährig bewohnte Höfe". Es ist leider nicht überliefert, wann und durch wen der Hof erbaut wurde. Ob dies Untertanen von Graf Kaspar waren, die sich, vor der Pest flüchtend, in die Berge zurückzogen, oder Bauern aus Dornbirn, ist unbekannt.