Dornbirner Alpen
Autor:
Martin Wohlgenannt
Ilgenwald 1.140 m ü.M.
Die Alpe Ilgenwald liegt auf der gegenüberliegenden Talseite des Bergdorfes Ebnit und gilt mittlerweile als beliebter Treffpunkt für Wanderer und Biker.
Nachdem die Alpe verkauft war, kam es bis zum Jahre 1692 zu keiner weiteren schriftlichen Erwähnung. In diesem Jahr wurde die Alphütte mit Senntum erbaut, davon berichtet eine Urkunde aus dem Stadtarchiv Feldkirch.
In einem Schiedsspruch vom 20. August 1828, in dem es um die Waldgrenzen gegend die Sattelspitz zu ging, wurden die Ansprüche der Oberländer Alpgenossen in diesem Gebiet abgesprochen. Dies, obwohl der Ebniter Josef Halbeisen, der 3 Rechte besaß, als Zeuge für die Oberländer aussagte.
Er bezeugte, dass die Ilgenwälder in dieser Gegend schon mehrmals Holz geschlägert hätten. Im Zuge dieser Verhandlungen wurde auch ein Kaufvertrag vorgelegt, in dem die Alpgenossen von Ilgenwald im Jahre 1590 die Kaufsumme ablösten.
Diese Urkunde belegte zweifelsohne, dass sich die Alpe damals mit einer einmaligen Ablöse vom Mutterkomplex getrennt hatte.