Dornbirner Alpen
Autor:
Martin Wohlgenannt
Laubach 1.201 m ü.M.
Der Name der Alpe Laubach, früher "Loubach" oder "Lobach", entstammt vermutlich dem keltischen Wortschatz und steht in engem Zusammenhang mit dem Wasser. Statt von "lua" (Wasser) kann man Laubach aber ebensogut auch von "lu" (klein) und "abh" (Wasser, kleine Quelle) herleiten. Vom deutschen "lau" kann man den Namen nicht ableiten, denn im Sommer sind alle Bäche lau, im Winter kalt.
Die Alpe Laubach wurde rund 150 Jahre lang als Vorsäßalpe der Alpe Wöster genutzt und im Frühjahr und Herbst von einem Teil der Wöster Viehs abgeweidet.
Im Jahre 1956 wurde die Alpe erstmals verpachtet.