Dornbirner Alpen
Autor:
Martin Wohlgenannt
Lindenbach 1.068 m ü.M.
Bei der Alpe Lindenbach handelt es sich um eine ehemalige Herrschaftsalpe der Emser Grafen.
Sie kam um das Jahr 1483 in den Besitz von Hans Tobler und seiner Frau Anna Mattlin, die auf dem emserischen Gsohl beheimatet waren.
Im Jahre 1603 verkauften wiederum Nachkommen der Sippe Tobler den vierten Teil der Alpe an den Grafen Kaspar von Ems.
Im Jahre 1699 pachtete der Appenzeller Senn Conrad Singer die Alpe Lindenbach, zusammen mit Briedler, der Hochalpe Süns und dem "mayentratt" Spätenbach. Dieser Vertrag hielt jedoch nur einen Alpsommer, denn Singer war in seiner Heimat hoch verschuldet.
Nun wurde die Alpe Lindenbach als Voralpe mit der Hochalpe Süns zusammengelegt. Anno 1750 wurde der schon längerem bestehende Pachtvertrag mit Johann Mathis, Emsreute, um weitere 6 Jahre verlängert und erst 1779 gelöst.
In einem Punkt des Vertrages war festgehalten, dass die Erhaltung der Alphütten der emsischen Herrschaft obliegt.