Dornbirner Alpen
Autor:
Martin Wohlgenannt
Nest 1.200 m ü.M.
Die Alpe Nest liegt tatsächlich eingebettet wie in einem "Nest" inmitten eines geschlossenen Hochwaldes, etwas abseits der Fahrstraße, die zur Alpe Unterfluh führt.
Die Alpe zählte ursprünglich zu den Gemeindealpen, die im Jahre 1807 versteigert wurden und war seit jeher mit der Alpe Laubach vereint. Beide waren als Schafalpe eingestuft.
Bis zum Jahre 1957 wurde die Alpe Nest, neben Hasengerach und Laubach, als Voralpe der Hochalpe Wöster bewirtschaftet.
Von 1958 bis 1971 wurde die kleine Alpe von der am hinteren First gelegenen Alpe Schönenwald zugepachtet und als Voralpe im Frühjahr und Herbst abgeweidet.
Im Jahre 1874 wurde im unteren Drittel der Alpe eine prächtige Alphütte im markanten Baustil der Dornbirner Type erbaut. Die Steine für die Grundmauern wurden aus dem naheliegenden Nestbach zur Alpe transportiert, das Holz bezog man servitutsrechtlich aus den umliegenden Stadtwaldungen am Stock.