Dornbirner Alpen

Autor:

Martin Wohlgenannt

Oswald 1.110 m ü.M.

Die im abgelegensten Teil des Binneler Alpkomplexes befindliche Alpe Oswald entstand durch eine Rodung im östlichsten Waldteil der Großalpe, ursprünglich auch "Ostwald" genannt.
Urkundlich wurde das Vorsäß erstmals in einem Kaufbrief aus dem Jahre 1433 erwähnt. In diesem vergeben die Alpgenossen von Binnel, dem "Jos Nesensun" aus Laterns, das "vorgut, vorsäß" (Oswald) um den jährlichen Zins von "ain pfund pfennig constanzer müntz".

Am 28. Februar 1824 bestätigte der damalige Alpmeister von Oswald, Johann Ammann, Koblach, den Erhalt von 54 Gulden, die die Oberbruderthaner Alpgenossen als Beitrag für den Neubau der Alphütte in die Alpkasse der Oberländer entrichteten.

Am Samstag, den 29. Mai 1971, am Tag der Alpauffahrt, ist die Alphütte bis auf die Grundmauern abgebrannt.


zurück

 

Literatur:

Entwicklung der Alpwirtschaft am Dornbirner First Der First im Wandel der Zeit Dornbirn, 2002 S.150 bis 154