Dornbirner Alpen
Autor:
Martin Wohlgenannt
Schneewald 1.303 m ü.M.
Schneewald ist die westlichste Alpe in den Gemarkungen Dornbirns, deren Name manches über die ursprüngliche Nutzungsform verrät.
Der Wald in dieser Gegend, der besitzmäßig zur Alpe "Alpilla" (Hohe Kugel) gehörte, diente ihrem Vieh ursprünglich als Schneeflucht.
Der Emser verkaufte die Alpe am 27. August 1862 an Kresenza Bucher, Viktorsberg. Sie wird im Parzellenprotokoll des Jahres 1874 als Besitzerin der Alpe bestätigt.
Das alte Gebäude, das im Jahre 1994 generalsaniert wurde, war mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Urhütte der Alpe Schneewald. Graf Kaspar und Graf Christoph ließen das "Gemach und Sennküche, wie es in der Urkunde heißt, im Jahre 1605 errichten. Da im alten Stalltrakt, auf einer Holzdiele eingekerbt, aber die Jahreszahl 1771 zum Vorschein kam, muss es sich um das zweite Senntum gehandelt haben. Nach über 230 Jahren war es dennoch nicht verwunderlich, dass die Substanz der in Holzbauweise errichteten Hütte erschöpft war und nach einer Erneuerung verlangte.