Dornbirner Alpen

Autor:

Martin Wohlgenannt

Wäldle 1.023 m ü.M.

Die Alpe Wäldle wird im Volksmund "Wäle" genannt und entstammt, wie alle Alpen in dieser Region, dem großen Binneler Alpkomplex, der sich ursprünglich über ein Gebiet von 1.250 ha bis zur Alpe Ilgenwald erstreckte. Wäldle heißt auf Althochdeutsch: Kleiner Wald.

Die erste urkundliche Nennung der Alpe Wäldle reicht bis ins Spätmittelalter zurück. Damals kauften die Brüder Bartle, Blasius und Ulrich Heinzle, aus dem Kirchspiel "Geziß", die bewaldete Gegend der heutigen Alpe Wäldle als Walderb.

Wäldle wurde zunächst gemeinsam mit Bockshang vom Großkomplex Binnel an die Oberländer verliehen, schied aber im selben Jahr von Bockshang, weshalb ein neuerlicher Kaufvertrag zustande kam. Durch eine einmalige Ablöse von 10 Pfund Pfennig wurde das Walderb für immer vom Großkomplex geschieden und somit zu einem eigenständigen Besitz.
Unterzeichnet und besiegelt wurde der Kaufvertrag vom 25. Juli 1478 vom Dornbirner Ammann Jerg Bergmann.


zurück

 

Literatur:

Entwicklung der Alpwirtschaft am Dornbirner First Der First im Wandel der Zeit Dornbirn, 2002 S.150 bis 154