Autor:

Thomas Planinger

Kirche St. Martin - Geschichte

Die Pfarrkirche St. Martin ist die Stadtpfarrkirche Dornbirns. Sie steht im Zentrum der Stadt, im Bezirk Markt direkt am Marktplatz. Aufgrund ihrer bewegten Baugeschichte wurde das Gebäude bereits mehrmals komplett abgerissen und neu gebaut beziehungsweise umgebaut. Historiker gehen davon aus, dass die Kirche in ihrer heutigen Form mindestens den 5. Kirchenbau an dieser Stelle darstellt. Das Kirchengebäude stellt heute eines der bedeutendsten klassizistischen Gebäude in Vorarlberg dar.
Aufgrund der ersten Nennung Dornbirns in einer Urkunde des Klosters St. Gallen 895 geht man davon aus, dass bereits im 10. Jahrhundert eine Seelsorge in Dornbirn entstanden ist. Im Jahr 1130 wird diese Seelsorge erstmals urkundlich erwähnt, 1278 ist bereits von einer Pfarrkirche die Rede. Das Kirchengebäude dürfte sich in etwa an der selben Stelle wie heute befunden haben, dem Ort also, an dem auch alle späteren Bauten der St. Martinskirche errichtet wurden und um den sich mit der Zeit der Marktplatz entwickelte. Die Jahreszahl 1453 auf einem bei Abbrucharbeiten gefundenen Eckstein lässt auf einen entsprechenden Neubau in selbigem Jahr schließen. Aus der Kirchenchronik geht weiters hervor, dass im Jahr 1673 nach einem Blitzschlag 1661, der den Dachstuhl vollkommen zerstörte, eine ausführliche Wiederherstellung erfolgt sein muss. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung Dornbirns wurde nach anfänglichen Finanzierungsschwierigkeiten in den Jahren 1751-53 ein weiterer Neubau der Kirche durchgeführt.
Der charakteristische, freistehende Turm der Kirche, dessen unterer Teil aus dem Jahr 1453 stammt, erhielt durch eine Erhöhung 1767 sein heutiges Aussehen. 1839 wurde die allgemeine Baufälligkeit des Kirchengebäudes mit Ausnahme des Turms festgestellt und daher ein kompletter Neubau beschlossen. Dieser Neubau führte auch eine Verlegung des Kirchenportals nach Osten und des Altarraums nach Westen mit sich und wurde in den Jahren 1839/40 durchgeführt. Dennoch zog sich besonders die Ausgestaltung der Innenräume bis zur offiziellen Einweihung am 3. September 1857 hin. Die bislang letzte Innenrestaurierung wurde in den Jahren 2004/05 ausgeführt.

Teil des historischen Spaziergangs

Siehe auch: St. Martin - Architektur und St. Martin - Ausstattung


Zurück

 

 

Literatur:

ULMER, Anton: Pfarrkirche St. Martin. Kirchenführer. Dornbirn, 2007