St. Maria Magdalena - Ebnit

Das Kloster der Paulinermönche vor 1351 bis nach 1371

Einer Legende zufolge lebten die ersten Eremiten in einer Höhle in der Umgebung des heutigen Ebnit. "Später seien diese Einsiedler aus ihren Felsenhöhlen herabgestiegen, und haben sich am Fuß des Berges angesiedelt, wo sie dann das Klösterlein mit einem Kirchlein erbauten, das zu Ehren der hl. M. Magdalena eingeweiht wurde." So berichtet jedenfalls die Tradition weiter. "Jetzt stehen an dieser Stelle die Pfarrkirche, der Pfarrhof und das Schulhaus."
An Fakten ist jedoch lediglich überliefert, dass sich in der Zeit von 1352 bis mindestens 1371 ein Kloster der Pauliner in Ebnit befand. An welcher Stelle ds Kloster genau stand und welche bauliche Form dieses hatte, ist nicht erwiesen. Ebenfalls unklar ist der genaue Zeitpunkt des Abganges des Klosters, denn auch hier wird wiederum nur durch eine Sage von der Zerstörung der Kirche und des Klosters durch eine "Feuerbrunst" erzählt.

Das Gebäude nach dem Verlassen der Mönche
in der Zeit von 1400 bis 1508


Zurück