Häfenberg

Häfenberg ist der südlichste der zu Watzenegg gehörenden Weiler und liegt am Rande einer Terrasse, die gegen Süden (Steinebach) und Westen (Müllerstraße) steil abfällt. Die Gunstlage auf einer der Sonnenseite zugewandten Geländestufe mag zur frühen und dichten Besiedlung beigetragen haben. Vier zwischenzeitlich denkmalgeschützte Bauten des 18. Jahrhunderts prägen heute noch den kompakten Dorfkern. Der Weiler ist heute von Weideflächen umgeben, an welche die bewaldeten Steilhänge anschließen. Verbindungswege existieren sowohl nach Osten zum höher gelegenen Weiler Heilenberg hin als auch nach Süden in das Steinebachtal. Die mit Obstbäumen bestückte und mit Hausgärten durchsetzte Umgebung des Ortskernes ist von außerordentlicher Schönheit. Die Dachlandschaft der meist mit Biberschwanzziegeln gedeckten Satteldächer der Haupt- und Nebengebäude ist unversehrt, keine Gaupen oder störenden Dacheinschnitte mindern die Ortsbildqualität. Die ausschließliche Verwendung von unbehandeltem Holz bestärkt den Ensemblecharakter dieser Bauten.

Häfenberg 1
Häfenberg 2
Häfenberg 3
Häfenberg 4


zurück

 

Autor:

Johann Peer

Literatur:

Beiträge zur Stadtkunde Dornbirner Schriften Nr. 37