Achrain
Das war ursprünglich ein Bereichsname für den südseitigen Abhang zur Schwarzach in Haselstauden und Alberschwende. Im Besonderen wird so die frühere Parzelle Küngleren am Rand des Plateaus von Heilgereuthe gemäß der Hausnummern so bezeichnet. Der alte Name geht wahrscheinlich auf den nicht nachgewiesenen Walser Küng zurück. Die alten Berger hatten dafür eine andere Erklärung. Da habe ein Mann gewohnt, der Geld verliehen und dieses zu ungünstiger Zeit rücksichtslos zurückgefordert habe. Natürlich fehlte die Moral nicht, dass dieser dann elend verdorben und gestorben sei.
Autor:
Franz Kalb
Literatur:
Dornbirner Schriften Nr. 41
Beiträge zur Stadtkunde, S. 9