Böngern

Dieser Name erscheint 1528 als „Bengarin“. Das klingt, wie wenn der Ort nach einer Besitzerin benannt worden wäre, wobei es sich um einen Vornamen, einen Zunamen oder einen Hausnamen handeln kann. In dieser steilen Lage ist es kaum vorstellbar, dass ein vordeutscher Name erhalten geblieben wäre. Eine „Namenswanderung“ vom Zanzenberg her ist ebenso unwahrscheinlich, da Zanzenberg selbst ein sehr alter Name ist.

Zurück

Autor:

Franz Kalb

Literatur:

Dornbirner Schriften Nr. 41, S. 11
Beiträge zur Stadtkunde