Ebnit
In der ältesten Urkunde von 1351 lautet der Name auf „Ebenot“. Es soll wie bei ähnlichen Namen auf eine Ebene innerhalb von bergigem Gelände hinweisen. Auch im alten Dornbirn gab es zwei Orte, die auf Ebnet lauteten. Wohl zur Vermeidung von Verwechslungen wurden beide umbenannt. Ebnit gehörte mit dem Hackwald zur Reichsgrafschaft Hohenems und wurde nach 1806 eine eigene Gemeinde, die 1932 hier eingemeindet wurde.
Autor:
Franz Kalb
Literatur:
Dornbirner Schriften Nr. 41
Beiträge zur Stadtkunde, S. 13