Eisenharz

Darunter versteht man jetzt eine Einschicht oberhalb des Steinebachs, etwa auf Höhe des Bades Kehlegg. „Eisenhard“ ist ein alter, deutscher Name. Es muss sich um den Insassen eines Hofes handeln, der schon früh bestand, wobei das heutige Eisenharz Bestandteil des Hofes war. Dafür kommt in naher Umgebung nur der Schauner in Frage (siehe dort).

Zurück

Autor:

Franz Kalb

Literatur:

Dornbirner Schriften Nr. 41
Beiträge zur Stadtkunde, S. 13