Kreuzen
Das „Tieftobel“ hinter dem Ort war für Fuhrwerke besonders im Winter gefährlich. Deshalb sollen die Fuhrmänner vor der Einfahrt mit der Peitsche drei Kreuze geschlagen haben. Es sind aber am Eingang auch Bildstöcke (Kreuze) gestanden, auf die der Name hinweisen kann.
Autor:
Franz Kalb
Literatur:
Dornbirner Schriften Nr. 41
Beiträge zur Stadtkunde, S. 21