Sägen
Hier standen am Müllerkanal vier Sägewerke, womit der Name ausreichend erklärt ist. Die Sägerbrücke als älteste Achbrücke ist um 1530 aus den Quellen erkennbar, doch erst 1605 nachgewiesen. Es handelt sich um eine Aussiedlung des Oberdorfs, doch die ungewöhnliche Entwicklung ist auch dem Standort zwischen Niederdorf und den südlichen Ansiedlungen zu verdanken. Nach 1800 war die Marktstraße verbaut. Zwischen Niederdorf und Sägen standen noch einige der Pappeln aus der Napoleonzeit. Die Säger waren allzeit sehr selbstbewusst und ihre Faschingszeitung hat sich bis heute erhalten. Im Jahre 1768 standen 22 Häuser.
Autor:
Franz Kalb
Literatur:
Dornbirner Schriften Nr. 41
Beiträge zur Stadtkunde, S. 25