Schmelzhütten
Im Jahre 1537 finden wir die Nennung eines „Schmelzhüttles“. Das Bergwerk im Haslach war somit schon vor dem großen Einsatz des „Schnabel von Schönstein“ um 1580 aktiv. Später hat dort am Müllerkanal lange Zeit die Familie Bröll ein Hammerwerk betrieben, aus dem die Rüsch-Werke hervorgegangen sind. Das im 17. Jahrhundert entstandene Dorf Schmelzhütten an der Ach ist nunmehr ein bedeutender Stadtteil. 1768 wurden 19 Häuser gezählt.
Autor:
Franz Kalb
Literatur:
Dornbirner Schriften Nr. 41
Beiträge zur Stadtkunde, S. 26